Linda Machwitz

Ob auf großen Konferenzbühnen, in digitalen Formaten oder bei intensiven Panelgesprächen: Linda moderiert mit einem feinen Gespür für Menschen, Themen und Zwischentöne. Ihr Ziel ist es, Räume für echte Begegnung zu schaffen – auch im digitalen Raum.

Mit über fünf Jahren Moderationserfahrung auf Messen, Konferenzen und Fachveranstaltungen bringt sie Menschen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Dialog. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität und New Work – oft an den Schnittstellen dieser Themen.

Linda treibt die Überzeugung an, dass gute Gespräche Veränderung bewirken können. Sie bereitet sich auf jede Bühne mit fachlicher Tiefe und journalistischer Neugier vor. Mit klugen Fragen, aufmerksamem Zuhören und einem feinen Gespür für Menschen und Themen schafft sie eine Atmosphäre, in der echter Austausch möglich wird – verständlich, klar und auf Augenhöhe.

Neben ihrer Tätigkeit als Moderatorin ist Linda Geschäftsführerin der Initiative „Digital für alle“ und setzt sich für digitale Teilhabe in der Gesellschaft ein. Ihre Erfahrung in der strategischen Kommunikation und ihre thematische Breite machen sie zu einer gefragten Stimme auf Veranstaltungen rund um Zukunftsthemen. Linda moderiert auf Deutsch und Englisch.


Themen

Smart City & Digitale Verwaltung

Digitale Mobilität

Teilhabe & Nachhaltigkeit

News Work & Digital Office

Referenzen (Auswahl)

Smart Country Convention 2019, 2020, 2022, 2023 & 2024

Tagesmoderation und inhaltliche Moderation von Bühnengesprächen und Interviews u.a. zu den Themen digitale Verwaltung, OZG, internationale Smart-City-Beispiele. Die Smart Country Convention (SCOON) ist die führende deutsche Messe für die Themen Smart City und digitale Verwaltung mit 15.000+ Teilnehmenden und 600+ Speakerinnen und Speakerin aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Eindrücke auf YouTube.

Digitalgipfel

Moderation von interaktiven Paneldiskussionen zu digitaler Teilhabe auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung 2024.

BUS2BUS 2024

Tagesmoderation und inhaltliche Moderation auf der Hauptbühne (Future Forum). Bühnengesprächen und Interviews u.a. zu smarten Mobilitätslösungen für die Stadt der Zukunft, modernem ÖPNV für Stadt und Land und Mobility Hubs als neue Räume in der Smart City. Das Future Forum der BUS2BUS beschäftigt sich in Keynotes, Diskussionsrunden, bdo Politik-Talks und Startup Pitches mit den aktuellen und den Zukunftsthemen der Mobilitätsbranche in Kombination mit den Themenfeldern Zukunft, Stadt und Mobilität. Eindrücke in der Bilddatenbank.

Digitaltag 2024 & 2025

Livestream-Moderation von Paneldiskussionen, Liveschalten in Kommunen und politischen Gesprächen u.a. zu den Themen Digitalisierung in den Städten und Kommunen, KI für Bürgerinnen und Bürger, Digitale Demokratie, Datennutzung für das Allgemeinwohl. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der jedes Jahr mehr als 2.500 Aktionen anbietet, bei denen Menschen sich mit digitalen Technologien niedrigschwellig auseinandersetzen können. Ziel des Digitaltags ist es, allen Menschen die digitale Teilhabe zu ermöglichen. Eindrücke auf Youtube.

Bitkom Work & Culture 2020, 2023 & 2024

Tagesmoderation inkl. Paneldiskussionen und Bühnengespräche zu KI in der Arbeitswelt, Personalgewinnung und -bindung, New Work sowie Nachhaltigkeit & Diversity. Die Work & Culture behandelt drängende Fragen der digitalen Arbeitswelt: Vom Einsatz digitaler Technologien über die Sicherung des Fachkräftebedarfs bis hin zu Nachhaltigkeitszielen und einer zukunftsorientierten Kompetenzentwicklung.

Weitere Formate

Tagesmoderationen inkl. Moderation von Bühnengesprächen und Paneldiskussionen bei zahlreichen Veranstaltungen, darunter Digital Sustainability Summit, Digital Office Conference, Digital Mobility Conference, Smart-City-Veranstaltung der Stadt Duisburg, BibliotheksLeitungsTag.


Nach oben scrollen